Beratungsförderung und Gründercoaching

Sie haben gerade ein neues Unternehmen gegründet oder möchten die Gelegenheit nutzen, eine nachhaltige digitale Strategie für Ihr bestehendes Unternehmen aufzubauen? Sie möchten mehr Kunden gewinnen oder neue Zielgruppen erschließen? Das Förderprogramm vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernimmt zwischen 50-80 % der Beratungskosten.
Die Beratungsförderung vom BAFA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler dabei, Projekte anzustoßen die dem Wachstum des Unternehmens dienen. Gefördert werden Beratungen zu allen Themenschwerpunkten, die das Unternehmen wirtschaftlich voranbringen.
Wir sind als BAFA Berater in diesem Förderprogramm gelistet, daher können unsere Kunden unter bestimmten Voraussetzungen die Beratungsförderung beantragen.
Förderung unternehmerischen Know-hows
Ich berate Sie unabhängig zu folgenden Themen:
- Gründercoaching und Beratung zur Entwicklung von Geschäftsmodellen, Produkten und Services
- Positionierung auf dem Markt und Markenkommunikation
- Entwicklung von Marketingstrategien
- Optimierung von Online-Marketing und Auffindbarkeit in den Suchmaschinen
- Content Marketing, Unternehmensblogs und Social Media
- Entwicklung neuer Geschäftsideen
- Prototyping, Konzeption und Mediaplanung für Unternehmenswebsites, Onlineshops, Nutzer-Plattformen und mobile Anwendungen
- Praxis-Workshops zu den Themen Positionierung am Markt, Produkt und Zielgruppe, Design Thinking, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-Marketing

Elena Schmitz
Strategie und Beratung
Studium Kommunikationsdesign (Diplom)
Zusatzausbildung als Coach und Trainer
(NLP-Master, DVNLP-zertifiziert)
gelistete BAFA Beraterin
Gerne berate ich Sie persönlich
(030) 985 679 30
So funktioniert's
Das Förderprogramm des BAFA "Förderung unternehmerischen Know-hows" unterstützt kleine und mittlere Unternehmen durch eine Beratungsförderung. Dabei wird unterschieden zwischen jungen Unternehmen (nicht älter als zwie Jahre) und Bestandsunternehmen (ab den dritten Gründungsjahr).
Wozu
Bis zu 40 Stunden Beratung, um Ihr Unternehmen optimal auf dem Markt zu positionieren und Kunden zu akquirieren.
Wieviel
Gesamtbudget bis zu 4.000 EUR, davon beträgt der Eigenanteil in Berlin 50%.
Das gewünschte Budget ist natürlich frei wählbar.
Förderung
auf die Gesamtsumme bezogen:
- 50 % in Berlin
- 80% in den neuen Bundesländern
Voraussetzungen
Alle bereits gegründeten Unternehmen im Bereich KMU und Solo-Selbständigkeit können gefördert werden.
Ablauf
- Onlineantrag bei der BAFA
- Termin mit IHK/HwK
- Bewilligung
- Beratungsvertrag
- Start des Coachings / Beratung
- bis zu 6 Monate Zeit
Themen
- Positionierung
- Geschäftsmodell
- Digitale Strategien
- Online-Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
- Design Thinking Workshops
Vorteil
Warum Interlogue?
- erfahrungserprobtes und praxisnahes Know-How
- individuelles Coaching und Beratung
- verwertbare und sinnvolle Ergebnisse
Nutzen
- klare Positionierung und Marketing-Strategie für Ihr Unternehmen
- individuelle Beratung bei der Umsetzung
- schneller mehr Kunden
- nachhaltige Unternehmensentwicklung